
Häufig gestellte Fragen
Alle Antworten auf Ihre Fragen auf einen Blick
Was ist ein KFZ-Gutachten und wann wird es benötigt?
Ein KFZ-Gutachten ist eine detaillierte Begutachtung und Bewertung eines Fahrzeugs durch einen unabhängigen Sachverständigen. Es wird in der Regel nach einem Unfall oder bei Fahrzeugschäden erstellt, um den Umfang und die Kosten der Reparatur zu ermitteln.
Was kostet ein Gutachten?
Die Kosten für ein Unfallgutachten werden von der Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers übernommen. Als Geschädigter müssen Sie daher keine Kosten für das Unfallgutachten tragen. Lediglich bei Bagatellschäden unter 1.000 Euro verzichtet die Versicherung manchmal auf ein ausführliches Gutachten und akzeptiert stattdessen ein Kurzgutachten oder einen Kostenvoranschlag.
Wir beraten Sie zu der richtigen Vorgehensweise.
Welche Arten von Gutachten bieten Sie an?
-
Unfallgutachten
-
Schadensgutachten
-
Wertgutachten
-
Oldtimergutachten
-
Fahrzeugbewertung
-
LKW-Gutachten
-
LKW-Bewertung
-
Fahrrad-Gutachten
Warum ist ein Unfallgutachten wichtig?
Ein professionelles Unfallgutachten bietet Ihnen als Fahrzeughalter mehrere Vorteile:
-
Faire Regulierung: Das Gutachten belegt den tatsächlichen Schaden und die Reparaturkosten, sodass Sie eine angemessene Entschädigung von der Versicherung erhalten.
-
Transparenz: Der detaillierte Bericht informiert Sie umfassend über den Zustand Ihres Fahrzeugs nach dem Unfall.
-
Rechtssicherheit: Das Gutachten dient als objektive Grundlage, falls Unstimmigkeiten mit der Versicherung auftreten.
-
Qualitätsreparatur: Mit dem Gutachten können Sie sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug fachgerecht und vollständig repariert wird.
Warum sollten Sie sich für unsere Gutachter entscheiden?
Als unabhängige Experten führen unsere Kfz-Gutachter eine neutrale und detaillierte Analyse durch.
Diese verfügen über:
-
Langjährige Erfahrung in der Fahrzeugbegutachtung
-
Tiefgehendes technisches Wissen zu Fahrzeugtechnik und Reparaturprozessen
-
Zugang zu aktuellen Datenbanken mit Reparaturkosten und Wertangaben
-
Objektivität und Unabhängigkeit von Versicherungen oder Werkstätten
Somit können Sie sich auf ein qualitativ hochwertiges Unfallgutachten verlassen, das Ihre Interessen bestmöglich vertritt.
Was ist in einem Gutachten enthalten?
Ein Unfallgutachten ist eine detaillierte, fachliche Analyse eines Fahrzeugschadens nach einem Unfall. Einer unserer erfahrener Kfz-Gutachter untersucht Ihr Fahrzeug gründlich und erstellt einen umfassenden Bericht über:
-
Art und Umfang der Schäden
-
Ursachen und Hergang des Unfalls
-
Reparaturkosten und -dauer
-
Wertminderung des Fahrzeugs
Wie lange dauert die Erstellung eines
KFZ-Gutachtens?
Die Dauer hängt vom Umfang des Gutachtens ab, in der Regel vergehen jedoch zwischen der Aufnahme des Schadens und der Fertigstellung des Gutachtens einige Tage.
Muss ich als Geschädigter die Kosten für das Gutachten selbst tragen?
Nein, in der Regel werden die Kosten für das Gutachten von der gegnerischen Haftpflichtversicherung übernommen, sofern Sie als Geschädigter keine Teilschuld am Unfall tragen.
Muss ich als Geschädigter Vorschäden offen legen?
Ja, als Geschädigter unterliegen Sie einer Offenbarungspflicht. Alle Vorschäden und Altschäden am Fahrzeug müssen dem Gutachter offengelegt werden, da sie bei der Schadenskalkulation und -abwicklung eine wichtige Rolle spielen.